Beispiele aus der Praxis

In der LöwInnengrube
In einem Konzern bekommt ein reines Damenteam einen neuen Teamleiter, den ein Teil des Teams nicht akzeptieren kann oder will. Die bisherige Vorgesetzte war eine dominante, starke Persönlichkeit. Der neue Chef bringt die gleiche Fachkompetenz mit, ist jedoch weicher und personenorientierter als seine Vorgängerin. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops mit Outdoor-Elementen gelingt es, die Fronten zu klären und in einem zweiten Workshop ein Hochleistungsteam zu formen.

Geschwisterstreit
In einem Familienunternehmen haben sich die Bereichsleiter ineinander verhakt. Alle Probleme des im Grunde florierenden Unternehmens, werden der jeweils anderen Abteilung in die Schuhe geschoben. Jedes Geschäftsleitungsmeeting beginnt mit gegenseitigen Vorwürfen und Beschuldigungen. In intensiven Gesprächen mit den Beteiligten zeigt sich schnell, dass in der Kultur des Unternehmens persönliche Beziehungen über Aufgaben und Ziele gesetzt werden. In mehreren dreistündigen Workshops sowie Einzelcoachings entwickeln die Betroffenen ein Bewusstsein für die speziellen Dynamiken in Familienunternehmen. Die Ursache für die Rivalitäten verliert an damit an Sprengkraft und die Bereichsleiter fokussieren sich zunehmend auf die Sachebene.