Beispiele aus der Praxis

Klarheit gewinnen
In einem Familienbetrieb scheinen Mitarbeiter resistent gegen jede Veränderung der Produktionsprozesse zu sein. Wir machen uns auf die Suche nach dem Nutzen dieser Verhaltensweisen. Nach Interviews mit Mitarbeitern und ihren Führungskräften können wir deutlich benennen, was bislang übersehen wurde. Erst als über diesen jetzt sichtbaren „blinden Fleck“ offen gesprochen werden kann, beginnen die Mitarbeiter ohne weitere Schulungen die neuen Arbeitsweisen anzuwenden.

Von den roten in die schwarze Zahlen
Ein Standort eines Lebensmittelkonzerns schreibt bereits über geraume Zeit rote Zahlen. Ein neuer Geschäftsführer wird eingesetzt. Diesem wird überlassen, den Betrieb zu sanieren oder stillzulegen. Betroffen sind zweihundert Mitarbeiter über vier Ebenen. Der neue Geschäftsführer kommt zu dem Ergebnis, dass es möglich sein müsse, den Betrieb in die Gewinnzone zu bringen; eine technische Modernisierung sowie eine fundamentale Einstellungsveränderung aller Mitarbeiter vorausgesetzt.Wir führen mit dem Geschäftsführer ein intensives Coaching durch und setzten einen konsequenten Top-down-Prozess auf. Bald zeigen sich erste erwünschte Wirkungen und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens stabilisiert sich zunehmend.